Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Demonstrationszug mit vielen vietnamesischen Arbeitskräften auf den Straßen Erfurts. Im Hintergrund ist ein Häuserzug und eine Tribüne zu sehen. Etliche Fahnen der DDR werden geschwenkt und das Schild des Volkseigenen Betriebs (VEB) Reh-Kinder-Kleidung-Erfurt ist im Demonstrationszug zu erkennen.
Führung und Lesung

Stasi-Akte Spezial

Migrant:innen in der DDR

Zeit

19. September 2024, 17:00 - 18:00 Uhr

Ort

Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt
Petersberg Haus 19
99084 Erfurt
Telefon: 030 18665-4711
E-Mail: erfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Veranstalter

Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt
Petersberg Haus 19
99084 Erfurt
Telefon: 030 18665-4711
E-Mail: erfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Der Eintritt ist frei.

Die bilateralen Verträge, die die DDR mit anderen Ländern in den 1960er und 1970er Jahren abschloss, führten in der DDR zur Migration verschiedenster Nationen. Wie lebten und arbeiteten die ausländischen Arbeitskräfte und Studierenden in der DDR und im Speziellen in Erfurt. Welche Erfahrungen der Integration oder Abgrenzung machten sie?

Die Referentin Maria Ackermann (Historikerin) hat zu diesem Thema in den Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes recherchiert und stellt die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Neben Auszügen aus Stasi-Akten wird auch deren Ursprung und Quellenwert beleuchtet.

Bereits um 16:00 Uhr findet eine Führung durch die Karteiräume und das Archiv statt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Dafür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.

Verwandte Inhalte

Termin
Führung

Unterwegs im Archiv

Halle (Saale) - Uhr

Termin
Bürgerberatung | Führung

Unterwegs im Archiv

Erfurt Uhr

Termin
Führung | Lesung

Stasi-Akte Spezial

Der Tod des Fußballers Lutz Eigendorf - War es die Stasi?

Erfurt - Uhr

Termin
Führung

Treffpunkt Stasi-Zentrale

Ausstellungs- und Geländeführung

Berlin - Uhr

Termin
Führung

Einer Diktatur auf der Spur

Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv

Leipzig Uhr